Schafft Freiraum für Schreibtisch und Bodenflächen
• verhindert das Kabelgewirr unter dem Schreibtisch
• verstellbare Breite...
• stabile, formschöne Kompaktleisten aus hochbruchfestem Kunststoff
• Steckdosen mit Kinderschutz in 45°-Anordnung
•...
• polierte Oberfläche
• elegantes, schlankes und hochwertiges Design
• Schutzkontakt-Steckdosen in 45 Grad Anordnung zum bequemen Einstecken...
• aus Kunststoff
• mit Kindersicherung
• Leuchtschalter
• mit abgewinkeltem Schutzkontakt-Stecker
• max. Anschlusswert:...
• aus schlagfestem Kunststoff
• Steckdoseneinsätze um 45° gedreht, mit vernickeltem Schutzkontakt
• genietet, nicht...
• aus schlagfestem Kunststoff
• integrierte Kabelaufwicklung
• integrierter Kinderschutz
• Montageflansch für schnelle und...
• aus Kunststoff
• mit erhöhtem Berührungsschutz
• Leuchtschalter
• mit Schutzkontakt-Stecker
• max....
besticht durch ihre Qualität und Sicherheit in allen Bereichen
erhöhter Berührungsschutz
Sicherheitsschalter beleuchtet,...
• 3 x Schutzkontakt-Steckdosen
• schwarze Schutzkontakt-Steckdosen in 35° Anordnung
• lässt sich mit einem Haltewinkelset schnell und...
• aus schlagfestem Kunststoff
• integrierte Kabelaufwicklung
• integrierter Kinderschutz
• Montageflansch für...
• aus schlagfestem Kunststoff
• integrierte Kabelaufwicklung
• Stecker abgewinkelt
• Montageflansch für...
Steckdosenleisten mit Schalter
Je nach Ausführung können Steckdosenleisten mehrere Eigenschaften kombinieren. So kann für eine PC-Anlage beispielsweise eine Steckdosenleiste mit um 45° gedrehten Steckplätzen, Überspannungsschutz, Master-Slave-Funktion und zusätzlichem Schalter sinnvoll sein.
Steckdosenleisten mit Schalter können auch dazu dienen, Energie zu sparen. Durch den Schalter können alle Geräte vom Stromnetz getrennt werden und verbrauchen damit auch keine Energie für den Standby-Betrieb.
Im Gegensatz dazu verbrauchen Master-Slave-Steckdosenleisten mehr Energie für Hauptgerät und Steckdose selbst und ist in der in der Regel im Einkauf teurer. Die Steckdosenleisten mit Schaltern sind daher ökologischer und ökonomischer besser, wenn sie konsequent ein und ausgeschaltet werden können.
Steckdosenleisten sollte auch immer mit einer sogenannten Kindersicherung gesichert sein, falls die Steckdosenleisten in Reichweite von Kindern sind.