








• eine Seite Bienenwabenstruktur, eine Seite fein gekörnt
• mit 50% Hadernanteil
• säurefrei
• sehr hohe...
• weißes Zeichenpapier
• blanko
• Klammernheftung links
• eine Seite Bienenwabenstruktur, eine Seite fein gekörnt
• mit 50% Hadernanteil
• säurefrei...
• sehr weißes, glattes Trägermaterial
• extrem kurze Trocknungszeit
• kein Vergilben
• ergibt hochauflösende,...
One: Der Preiswerte
• Canson Skizzenpapier
• 100 g/qm
• säurefrei
• Hardcover
Anwendungsbeispiele:
- sowohl...
One: Der Preiswerte
• Canson Skizzenpapier
• 100 g/qm
• säurefrei
• Hardcover
Anwendungsbeispiele:
- sowohl...
One: Der Preiswerte
• Canson Skizzenpapier
• 100 g/qm
• säurefrei
• Hardcover
Anwendungsbeispiele:
- sowohl...
• naturweißes Zeichenpapier
• mittlere Körnung
• Kopfspirale
• stabile Rückseite
•...
• weißes Zeichenpapier
• Block kopfseitig geleimt
• längsseite geleimt
Anwendungsbeispiele:
- für Buntstift, Bleistift,...
• Aquarallpapier
• 300 g/qm
• säurefrei
• feinkörnige Oberfläche
• ohne optische Aufheller
• Kernleimung:...
• Zeichenpapier für alle Techniken
• die Oberfläche hat eine feine Körnung die nicht zu glatt aber auch nicht zu rau ist
•...
• gerippte Kraftpapier
• Zeichenpapier - säurefrei und ohne optische Aufheller
• Kopfspirale
• stabile Rückseite...
• 300 g/qm
• Kopfspirale
• stabile Rückseite
• Mikroperforation
• eignet sich für verschiedene...
Zeichenpapier für Skizzen
Wenn Sie Zeichenpapier kaufen wollen ist es wichtig, dass Sie wissen das Zeichenpapier und Zeichenblöcke nicht das selbe sind. Zeichenpapier ist für das Zeichnen von Skizzen und Entwürfen geeignet. Der Unterschied liegt darin, dass beide Papiere unterschiedliche Eigenschaften besitzen und die des Zeichenpapiers das Erstellen von Entwürfen einfacher machen. Dabei sind besonders die Festigkeit und die Oberfläche des Papiers unterschiedlich. Zeichenpapiere sind in Blockform oder als Rolle erhältlich. Beim Kauf des Zeichenpapiers sollten Sie besonders auf die Qualität achten.
Zeichenblöcke zum Malen
Zum Malen von Bildern sind besonders Zeichenblöcke geeignet. Zeichenblöcke sollten aus einem dickeren Papier bestehen um beim Malen mit Wasserfarben wie zum Beispiel dem Malkasten kein reißen des Papiers zu riskieren. Zeichenblöcke besitzen aber nicht nur ein dickeres Papier, sondern auch eine andere Oberfläche als Zeichenpapier, um ein verlaufen von Wassermalfarben zu vermeiden. Bei Zeichenblöcken gibt es zwei Arten, wie diese zum Block zusammen gefügt wurden. Entweder wurde das Papier mit Klebstoff verbunden oder es wurde an den Seiten eine Perforierung eingestanzt.
Formate des Papiers
Zeichenpapier und Zeichenblöcke werden in verschiedenen Formaten angeboten. Das Format des Papiers sollte immer auf die gewünschte Größe des Bildes angepasst werden. So werden Zeichenblöcke vorallem in den Größen DIN A4 und DIN A 3 angeboten. Selten werden auch Zeichenblöcke im Format DIN A 2 angeboten, diese werden meist von Architekten oder Grafikern verwendet. So wird es ermöglicht große Bilder, sowie auch kleinere Bilder zu malen. Blöcke gibt es mit einer verschiedenen Anzahl an Blättern. Für die Schule oder den Kindergarten sollten Blöcke mit einer höheren Anzahl an Blättern verwendet werden, da diese dort täglich zum Malen von Bildern verwendet werden.