Lineale Zeichendreiecke
Mit Linealen wird ermöglicht, genaue und vor allem gerade Striche zu ziehen. Lineale werden oft an Schulen verwendet. Dort dienen Sie zum unterstreichen, zum durchstreichen oder zum ziehen gerader Striche beim Malen. Hier werden meist Lineale verwendet, welche eine Länge von 10 cm - 15 cm besitzen. In höheren Klassen werden meist auch Lineale benötigt, welche bis zu 30 cm lang sind oder auch sogenannte Geometrie-Dreiecke. Mit Geometrie-Dreiecken ist es möglich Winkel zu zeichnen, aber auch einfach zu messen. Sie werden aus verschiedenen Materialien angeboten wie zum Beispiel Holz und Kunststoff. Zu Linealen gehören aber auch Schulwinkel. Winkel besitzen an einer Seite eine Nadel, welche den Winkel auf dem Papier festigt und eine Seite mit einer Bleistiftmine, mit welcher bei einer Drehung ein Kreis gezeichnet werden kann. So ist es möglich schnell und einfach, den perfekten Kreis zu zeichnen. |  |
Mit Linealen wird ermöglicht, genaue und vor allem gerade Striche zu ziehen. Lineale werden oft an Schulen verwendet. Dort dienen Sie zum unterstreichen, zum durchstreichen oder zum...
mehr erfahren » Fenster schließen Lineale Zeichendreiecke
Mit Linealen wird ermöglicht, genaue und vor allem gerade Striche zu ziehen. Lineale werden oft an Schulen verwendet. Dort dienen Sie zum unterstreichen, zum durchstreichen oder zum ziehen gerader Striche beim Malen. Hier werden meist Lineale verwendet, welche eine Länge von 10 cm - 15 cm besitzen. In höheren Klassen werden meist auch Lineale benötigt, welche bis zu 30 cm lang sind oder auch sogenannte Geometrie-Dreiecke. Mit Geometrie-Dreiecken ist es möglich Winkel zu zeichnen, aber auch einfach zu messen. Sie werden aus verschiedenen Materialien angeboten wie zum Beispiel Holz und Kunststoff. Zu Linealen gehören aber auch Schulwinkel. Winkel besitzen an einer Seite eine Nadel, welche den Winkel auf dem Papier festigt und eine Seite mit einer Bleistiftmine, mit welcher bei einer Drehung ein Kreis gezeichnet werden kann. So ist es möglich schnell und einfach, den perfekten Kreis zu zeichnen. |  |
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
herlitz Flachlineal my.pen, 170 mm lang, Kunststoff sortiert in den Farben gelb, rot und blau - kein spezieller Farbwunsch möglich! (11367984) Flachlineal my.pen
• schwarz geprägte mm-Einteilung
• Blisterverpackung
• sortiert in den Farben gelb, rot und blau - kein spezieller Farbwunsch möglich!
FABER-CASTELL Geodreieck GRIP groß, mit Griff mit GRIP-Noppen für festen Halt, extra bruchsicher, Skalierung mit 10 mm-Raster, mit Tuschekanten, Griff abnehmbar, Hypotenuse: 220 mm Geodreieck GRIP
• mit GRIP-Noppen für festen Halt
• abnehmbarer Griff
• mit Tuschekanten
• Skalierung mit 10 mm-Raster
• extra bruchsicher
FABER-CASTELL Reduktions-Maßstab 853 HP/A Dreikant-Reduktionsmaßstab, aus Spezial-Kunststoff, 2-farbige Hohlkehle, 30 cm Skalierung, A = Architektur (176531) Dreikant-Maßstab 853 HP/A
• aus Spezial-Kunststoff
• 2-farbige Hohlkehle
• mit 30 cm-Skalierung
• A = Architektur
• Teilung: 1:20; 1:25; 1:50; 1:75;... Reduktionsmaßstab 853 HP-A. Ausführung der Reduktionsteilungen: 1:20, 1:25, 1:50, 1:75, 1:100, 1:125. Werkstoff: Kunststoff. 2-farbige Hohlkehlen. Länge: 30 cm. Farbe: weiß. Ausführung des Inhalts mit...
STAEDTLER Dreikant-Maßstab Mars 561 98-2BK, weiß aus Kunststoff, farbige Hohlkehlen, geprägte Teilung, Teilung: 1:20, 1:25, 1:33,3, 1:50, 1:75, 1:100 auf Blisterkarte
STAEDTLER Dreikant-Maßstab Mars 561 98-DINBK, weiß aus Kunststoff, farbige Hohlkehlen, geprägte Teilung, Teilung: 1:2,5, 1:5, 1:10, 1:20, 1:50, 1:100 auf Blisterkarte
JPC Flachlineal, aus Aluminium, 200 mm einseitige Tuschekante, Millimeter-Skalierung, Anti-Rutsch-Gummierung, in Blisterverpackung (neu: FTT200072 / alt: 910245) Flachlineal, aus Aluminium
• Anti-Rutsch-Gummierung
• Millimeter-Skalierung
• in Blisterverpackung
JPC Flachlineal, aus Aluminium, 300 mm einseitige Tuschekante, Millimeter-Skalierung, Anti-Rutsch-Gummierung, in Blisterverpackung (neu: FTT300072 / alt: 910345) Flachlineal, aus Aluminium
• Anti-Rutsch-Gummierung
• Millimeter-Skalierung
• in Blisterverpackung
Lineale in der Arbeit
Lineale als Zeichenbedarf werden aber nicht nur an Schulen verwendet. Manche Berufe benötigen speziell für Ihre Aufgaben verschiedenen Arten von Linealen, Schablonen oder Zirkel, um diese gut ausführen zu können. Architekten benutzen meist Zeichenplatten um Ihre Entwürfe anzufertigen. Diese bestehen aus einer Platte, an der meist transparente Lineale befestigt sind. Hier werden hauptsächlich transparente Lineale verwendet, da diese ein genaues zeichnen ermöglichen. Oft werden auch biegsame Zeichenbedarf Lineale angeboten, diese können auch zum Zeichnen von Kreisen verwendet werden. Schablonen bieten vor allem in der Ausbildung die Möglichkeit sich bestimmte Formen einzuprägen und ermöglichen auch ein einfaches Zeichnen von Runden Kanten.
Aus welchen Materialien gibt es sie ?
Lineale werden aus vielen verschiedenen Materialien angeboten, welche sich auch oft nach Ihrem Anwendungszweck richten. Die meisten Lineale bestehen aus dem Material Kunststoff. Diese können verwendet werden um einfache gerade Striche zu ziehen. Kunststoff Lineale können farbig, aber auch transparent sein. Transparente Lineale sind praktisch, da man beim Zeichnen nichts mit dem Lineal verdecken kann. Häufig wird für die Herstellung von Linealen auch Holz verwendet. Diese gibt es schon sehr lange und haben sich immer bewährt. Sie können aber nicht transparent sein. Wenn das Lineal täglich verwendet wird, ist es wichtig, dass es robust ist. Hierfür sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass das Zeichenbedarf Lineal aus Metall oder Stahl hergestellt wurde.