Funktionen von Tischrechnern
Tischrechner werden, auch wie andere Rechner, mit verschiedenen Funktionen angeboten. Der Bedarf nach bestimmten Funktionen ist je nach Beruf sehr unterschiedlich. Taschenrecher werden aber auch in der Schule verwendet. In der Schule werden zu Beginn meist Taschenrechner mit den Grundfunktionen plus, minus, mal und geteilt verwendet. In den höheren Jahrgangsstufen und im Studium werden Solartischrechner benötigt, welche mehrere mathematische Funktionen wie die Wurzelfunktion. In der Buchhaltung oder in anderen kaufmännischen Berufen werden meist auch Taschenrechner verwendet, welche spezielle Funktionen anbieten. Hierbei sind möglicherweise Währungsrechner oder die Doppelnulltaste besonders wichtig. Im kaufmännischen Bereich werden oft auch druckende Tischrechner verwendet.
Stromversorgung von Rechenmaschinen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Tischrechner mit Strom versorgt werden können. Die eine Möglichkeit ist es den Tischrechner mithilfe von Strom zu versorgen. Der Nachteil an dieser Variante ist jedoch, dass der Taschenrechner nicht mobil verwendet werden kann, da er immer angesteckt sein muss. Vorallem druckende Taschenrechner sollten Sie über ein Netzteil mit Stromversorgen, da hierbei auch mehr Strom benötigt wird. Andere Modelle benötigen als Stromversorgung eine Batterie, so kann er auch unterwegs verwendet werden, wenn die Batterie leer ist und keine andere vorhanden ist kann auch dieser Taschenrechner nicht mehr verwendet werden. Einige Modelle sind Solartischrechner, hierbei findet die Energieversorgung durch eine Batterie und durch Solarenergie statt. So ist auch hier die Mobilität nicht eingeschränkt.