Diarien Kladden
Eine Kladde ist ein vorläufiger Entwurf, ein Konzept und davon abgeleitet, vermutlich als Kurzform von Kladdebuch, ein Schmier-, Skizzen-, Notizbuch oder vorläufiges Geschäftsbuch. Kladden sind in der Regel fest gebunden und enthalten je nach Verwendungszweck entweder leere Seiten oder solche, die mit Linien oder Tabellen für Eintragungen vorbereitet sind. Der Inhalt von Notizbücher zur Buchführung wird anschließend in Grund- und Hauptbücher übertragen.
Auch an norddeutschen Schulen wird die „Kladde“ vom „Reinschriftheft“ unterschieden. In Mittel- und Süddeutschland spricht man von Manuskript oder Konzept.
|
 |
 |
Eine Kladde ist ein vorläufiger Entwurf, ein Konzept und davon abgeleitet, vermutlich als Kurzform von Kladdebuch, ein Schmier-, Skizzen-, Notizbuch oder vorläufiges Geschäftsbuch....
mehr erfahren »
Fenster schließen
Diarien Kladden
Eine Kladde ist ein vorläufiger Entwurf, ein Konzept und davon abgeleitet, vermutlich als Kurzform von Kladdebuch, ein Schmier-, Skizzen-, Notizbuch oder vorläufiges Geschäftsbuch. Kladden sind in der Regel fest gebunden und enthalten je nach Verwendungszweck entweder leere Seiten oder solche, die mit Linien oder Tabellen für Eintragungen vorbereitet sind. Der Inhalt von Notizbücher zur Buchführung wird anschließend in Grund- und Hauptbücher übertragen.
Auch an norddeutschen Schulen wird die „Kladde“ vom „Reinschriftheft“ unterschieden. In Mittel- und Süddeutschland spricht man von Manuskript oder Konzept.
|
 |
 |
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Diarien und Kladden in der heutigen Zeit
Früher gab es viel mehr Verwendungszwecke für Diarien und Kladden als in der heutigen Zeit. Sie werden in der heutigen fast nur noch von Vereinen und Privathaushalten verwendet, um zum Beispiel die monatlichen Einnahmen und Ausgaben einzutragen. In kleinen Betrieben und Geschäften findet man Diarien und Kladden auch heute noch als Kassenbücher. Da Kladden heute fast nicht mehr zum Einsatz kommen wurde auch die Formatauswahl beim Kauf sehr eingeschränkt. Ebenfalls ist beim Kauf auch die Wahl der verschiedenen Lineaturen stark eingeschränkt.
Eigenschaften der Diarien und Kladden
Kladden werden in der heutigen Zeit nur noch selten verwendet, aus diesem Grund werden Sie auch nur noch in sehr wenigen Formaten angeboten. Sie können Kladden heute zum Beispiel noch in DIN A 5 oder DIN A 4 erhalten. Kladden in DIN A 4 gibt es auch noch im querformat. Die meisten Diarien beinhalten 40, 80 oder 120 Blättern. Der Einband besteht meist aus einem Karton, welcher mit farbigem Kunststoff eingebunden ist. Dieser Eindband macht die Kladden stabiler und schützt den Inhalt.